• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
mir sind fapa

mir sind fapa

Gestalten Sie mit uns die Zukunft

  • WER
  • WAS
  • WIE
  • WOW
  • WO
  • BEWERBUNG / STELLEN

Uncategorized

Zurück zur Startseite
fapa Sommerevent 2025: Ein Tag voller Rhythmus, Wettkampf und Wir-Gefühl

Jenny Pfleger · 9. Juli 2025 ·

Raus aus dem Alltag, rein ins Abenteuer: Am letzten Freitag stand bei Faserplast alles im Zeichen von Überraschung, Teamgeist und gemeinsamen Erlebnissen. Wie jedes Jahr wusste nur eine Person, wohin die Reise geht – unser Geschäftsführer Marc Beck. Der Rest des Teams stieg um Punkt 12 Uhr mittags ahnungslos in den Bus ein – und erlebte einen Tag, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Teamstärkung auf allen Ebenen – Lunch & Musikworkshop im Rössli

Der erste Halt unseres Überraschungstages führte uns ins charmante Restaurant Rössli in Tufertschwil, wo wir mit einem gemeinsamen Mittagessen starteten.

Direkt im Anschluss wartete die erste Überraschung auf uns. Wir betraten einen grossen Raum, der mit zahlreichen Gitarren, Bässen, Keyboards und Schlagzeug ausgestattet war. In der Mitte stand ein Schild mit der Aufschrift “Rock your Team”. Als uns der freundliche Herr zwischen den Musikinstrumenten begrüsste und uns verkündete, dass wir ca. zwei Stunden später alle zusammen den Song “Born to be wild” performen würden, waren wir erstmal sprachlos. Aber siehe da: Unter Anleitung des erfahrenen Coaches verwandelten wir uns in kürzester Zeit in eine echte Band.

Das Resultat? Ein eigens eingespielter Song – mit vollem Einsatz, viel Lachen und jeder Menge Taktgefühl. Besonders beeindruckend: Es spielte keine Rolle, wer musikalische Erfahrung hatte – jede und jeder war Teil des Ganzen. Was zählte, war das Zusammenspiel, das aufmerksame Miteinander und das gemeinsame Ziel.

Treffsicher & mit Teamgeist – die Bauernolympiade auf der Jucker Farm

Nach unserem musikalischen Höhenflug ging es sportlich und mit viel Humor weiter: Der Bus brachte uns zum nächsten Überraschungsziel – der Jucker Farm in Seegräben. Hier wartete die legendäre Bauernolympiade auf uns – ein rustikaler, charmant-chaotischer Wettkampf, bei dem Geschick, Teamarbeit und eine gute Portion Ehrgeiz gefragt waren. In 4er- oder 5er-Teams traten wir in Disziplinen wie Hühnerschleuder, Baumnuss knacken, Traktorrennen und weiteren Bauernhof-Challenges gegeneinander an.

Am Ende gab es verdiente Sieger: Das Gewinnerteam – mit unseren beiden Azubis mittendrin – holte sich den Applaus und die Medaillen. Ein gelungener Mix aus Spass, Bewegung und Teamdynamik.

Unser Siegerteam bei der Bauernolympiade
Die verdienten Sieger der Bauernolympiade

Nach diesem erlebnisreichen Nachmittag konnten wir uns beim GrillZnacht auf dem Juckerhof stärken und den Tag Revue passieren lassen, bevor uns der Bus wieder zurück zur Firma brachte.

Ein Tag, der uns als Team gestärkt hat

Was bleibt nach so einem Tag? Auf jeden Fall jede Menge gemeinsame Erinnerungen und das schöne Gefühl, Teil eines Teams zu sein, das sich nicht nur fachlich ergänzt, sondern auch menschlich verbindet.

Unser fapa Sommerevent war ein voller Erfolg. Und wer dabei war, weiss: Manchmal braucht es keine grosse Ankündigung, um Grosses zu erleben. Nur Offenheit, ein gutes Team – und einen Geschäftsführer mit vielen grossartigen Ideen.

Workshop "Rock your Team"
Unsere Mitarbeitenden während dem Musik-Workshop "Rock your Team"
Unsere Mitarbeitenden bei der Bauernolympiade

Zurück zur Startseite
3. Platz beim Digital Commerce Award 2025 – Wir sagen Danke!

Jennifer Le Claire · 15. Mai 2025 ·

Zuschauer und Teilnehmer betrachten im Saal des Digital Commerce Award 2025 bei der Kategorie "B2b Usability & Content" – festliche Atmosphäre während der Preisverleihung.

Der Digital Commerce Award 2025 war für uns ein echtes Highlight – nicht nur durften wir an einem spannenden und inspirierenden Anlass teilnehmen, wir erzielten den 3. Platz in der Kategorie B2B Usability und Content! 🎉

Auch wenn wir nicht ganz oben auf dem Treppchen standen, sind wir stolz: Inmitten namhafter Unternehmen wie Bühler AG, Debrunner Acifer AG, Hebetech AG und Jordi AG nominiert zu sein, ist für uns ein grosser Erfolg – und eine schöne Bestätigung dafür, auf dem richtigen Weg zu sein.

Herzlichen Glückwunsch an die Hebetech AG für den wohlverdienten Sieg! und ein grosses Merci an die Jury sowie an alle, die diesen Event möglich gemacht haben.

Der Weg in die Zukunft: zuhören, verstehen, umsetzen

Unsere Nominierung beim Award fällt in eine Zeit, in der wir mitten in einem umfassenden Redesign unseres Webauftritts stehen. In den letzten Monaten haben wir unseren Kundinnen und Kunden, Partnern und Interessierten intensiv zugehört und dabei herausgefunden, was wirklich zählt.

Mit dem Redesign verfolgen wir ein klares Ziel: Wir möchten Menschen perfekt informieren, damit sie die besten Entscheidungen für ihr Vorhaben treffen können. Im Zentrum steht nicht die Firma Faserplast, sondern die Menschen, die unsere Produkte, unser Wissen und unseren Service täglich nutzen. Mit unserem Fachcenter, unseren Profis und jahrzehntelanger Erfahrung stehen wir an erster Stelle, wenn es um die ehrliche und fachkundige Begleitung unserer Kundinnen und Kunden geht.

Wir gestalten Zukunft – Redesign mit Substanz

Mit unserem neuen Webauftritt schaffen wir ein modernes, leicht zu navigierendes Design. Wir führen Besuchende gezielter durch die Seite, reduzieren Komplexität und schaffen ein harmonisches Erlebnis. Ziel ist die Erstellung eines multimedialen Content-Hubs (ein zentraler Ort für alle Informationen und Medien), mit dem Interessierte besser als je zuvor ihre Pläne realisieren können.

Wir wollen nicht einfach Produkte verkaufen – wir wollen ehrlich und kompetent beraten. Dafür bringen wir unsere Expertise, unsere Mitarbeitenden und unsere Erfahrung noch stärker in den Vordergrund. Die Leistungen, Services und Kompetenzen der Faserplast AG werden nicht nur dargestellt, sondern erklärt und greifbar gemacht: mit hochwertigen Texten, Bildern und Videos.

Wir sind für unsere Kundinnen und Kunden da – vor, während und nach dem Projekt. Unser neuer Auftritt soll genau das widerspiegeln.

Unser Ziel: langfristig begeistern

Der neue Webauftritt ist ein zentraler Teil unserer Haltung: Ehrlich beraten, transparent kommunizieren und echten Mehrwert bieten – digital wie persönlich.

Mit der neuen Website und Onlineshop möchten wir genau das tun – und nächstes Jahr beim Digital Commerce Award vielleicht sogar auf dem Siegerpodest stehen! 😉

Bis dahin danken wir allen, die uns auf diesem Weg begleiten – unserem grossartigen Team, unserer treuen Kundschaft, den Partnerschaften und allen Interessierten, die wir bei ihren Projekten unterstützen dürfen.

Wir freuen uns auf alles, was kommt!

Flavio Müller und Marc Beck bei dem Digital Commerce Award 2025

Zurück zur Startseite
Treue, Teamgeist und Leidenschaft: Unser Dank an Marius, Blerim und Michi

Jenny Pfleger · 21. Februar 2025 ·

Die drei Jubilare v.l.n.r.:
Marius Berchtold, Blerim Musa und Michael Oswald

Fünf Jahre – das klingt vielleicht nach einer kurzen Zeitspanne, aber im Berufsleben ist es ein bedeutender Meilenstein. Es bedeutet, dass jemand sich mit Herz und Seele für ein Unternehmen engagiert, Höhen und Tiefen miterlebt und zu einer festen Stütze des Teams geworden ist. Heute möchten wir genau das feiern – das fünfjährige Jubiläum von Marius, Blerim und Michi. Sie sind nicht nur Kollegen, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil unserer Teams.

Marius – Anpacker in Werkstatt und Logistik

Marius ist jemand, den so schnell nichts aus der Ruhe bringt. Ob in der Werkstatt oder in der Logistik, der Ostschweizer packt gerne mit an und hat immer ein Spruch auf der Zunge. In der Werkstatt sorgt er mit seiner Präzision dafür, dass millimetergenaue Kunststoffplatten für unsere Kunden zugeschnitten werden.

Blerim – Kundenbetreuer und faparain-Unterstützung

Blerim zeichnet sich durch seine Herzlichkeit gegenüber Kunden aus. Mit seinem Humor und seiner offenen Art geht er gerne auf die Fragen unserer Kunden ein. Zudem unterstützt er aktiv den Bereich faparain und trägt so zur erfolgreichen Umsetzung unserer Projekte bei. Neben seiner beruflichen Leidenschaft ist Blerim ein echter Familienmensch und frischgebackener Vater seiner zweiten Tochter.

Michi – Bereichsleiter mit strategischem Weitblick

Michi ist nicht nur Bereichsleiter bei fapatrock, sondern auch ein echter Macher. Dank seines Engagements hat sich sein Bereich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt. Sein Sportlergeist – er verbringt täglich viele Stunden mit Sport – überträgt sich auf seine Arbeit. Diese Disziplin und Energie prägen seinen Arbeitsstil und motivieren sein Umfeld.

Gemeinsames Feiern im Team

Ein solches Jubiläum verdient es, gefeiert zu werden! Das gesamte Team kam zusammen, um bei einem feinen Znüni mit unseren Jubilaren anzustossen. In entspannter Atmosphäre wurde gelacht, gratuliert und in Erinnerungen geschwelgt. Es war eine gute Gelegenheit, Dankbarkeit und Wertschätzung auszudrücken.

Was macht fünf Jahre so besonders?

Marius, Blerim und Michi sind ein wichtiger Bestandteil unseres Teams und tragen mit ihrem Engagement wesentlich zum Erfolg unseres Unternehmens bei. Marc Beck, Geschäftsführer Faserplast AG: “Euer Einsatz, eure Motivation und eure Leidenschaft machen unser Team nicht nur stärker, sondern auch menschlicher. Wir danken euch von Herzen für fünf Jahre Einsatz und Engagement und freuen uns auf die weitere gemeinsame Zeit.”

Die Jubilare mit dem ganzen Faserplast-Team
Marc Beck. Geschäftsleiter Faserplast, überreicht den drei Jubilaren ein schöne Erinnerung an den Tag.

Zurück zur Startseite
Die Aktion Bike-to-Work mit einer zufriedenen Bilanz bei Faserplast

· 9. Juli 2024 ·

Fahhrad auf nasser Fahrbahn
Foto von Darcy Lawrey: https://www.pexels.com/de-de/foto/foto-von-purple-mountain-bike-drifting-733740/

Die vergangenen zwei Monate standen bei uns im Team auch im Zeichen der Aktion Bike-to-Work, der grössten Veloförderaktion der Schweiz. Jedes Jahr treten bei dieser Challenge über 100’000 Mitarbeitende im Mai und Juni in die Pedale und tauschen das Auto gegen das Fahrrad. Auch wir bei Faserplast haben teilgenommen und damit nicht nur unsere Fitness, sondern auch den Teamgeist gestärkt.

Zum Abschluss der Aktion haben wir eine schöne Bilanz gezogen. Fünf unserer Mitarbeitenden haben in acht Wochen zusammen 1831 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt. Dadurch haben wir 333 Kilo CO2 eingespart, knapp 43’000 Kilokalorien verbrannt und rund 130 Liter Sprit gespart. Auch wenn diese Zahlen vereinfachte Werte darstellen, finden wir es richtig cool.

Trotz trüb und nass gute Ersparnis

Auf nationaler Ebene zeigt sich der Erfolg der Aktion besonders deutlich: Mit insgesamt fast 110’000 Teilnehmenden in der Schweiz konnte eine CO2-Ersparnis von über 4000 Tonnen erreicht werden. Besonders bemerkenswert ist dies angesichts der Tatsache, dass die Monate Mai und Juni dieses Jahr erheblich nass und trüb waren.

Raus aus der Komfortzone

Bei Faserplast haben wir durch die Teilnahme an Bike-to-Work wieder einmal erfahren, wie bereichernd es sein kann, die Routine und die Komfortzone zu verlassen. Auch ohne die jährliche Aktion werden wir sicher immer wieder mal zum Velo- statt zum Autoschlüssel greifen.

Wir sind stolz auf unser Team und ihre Leistung und freuen uns schon auf die nächste Bike-to-Work-Challenge. Denn bei Faserplast bedeutet Teamgeist nicht nur im Büro, sondern auch auf dem Fahrrad, gemeinsam Ziele zu erreichen.

Zurück zur Startseite
Faserplast goes Hollywood: Ein unvergesslicher Sommerevent

Jenny Pfleger · 19. Juni 2024 ·

Zwei Oscars

Statt in der hektischen Vorweihnachtszeit ist es bei uns Usus, den grossen Teamevent in den Sommermonaten zu feiern. Wie jedes Jahr herrscht vor dem Event grosses Rätselraten, was sich die Geschäftsleitung wohl diesmal einfallen lassen hat. Marc Beck, unser Geschäftsführer, schrieb in den letzten Infos zum Sommerevent, er hoffe, niemand hätte Angst vor Raubtieren. Hä? Und am grossen Tag fragt er einige, ob sie die Badehosen dabeihätten.

Zuerst sind wir aber zum Zmittag in einem Restaurant in Wil. Wir versuchen mit allen Mitteln, etwas aus Marc herauszukriegen. Keine Chance, Marc hält bis zum letzten Moment dicht. Nächster Programmpunkt ist das Eintreffen im Seminarraum der Faserplast. Dort begrüssen uns drei unbekannte Männer. Der hintere Teil des Seminarraums ist vollgestellt mit Kostümen und Requisiten. Die Gesichter aller Kollegen sind – ausser dem von Marc natürlich – voller Fragezeichen, verknüpft mit vereinzeltem Naserümpfen. «Echt jetzt, wir sollen ins Rampenlicht? Nein, nicht mit mir!»

Hollywood wir kommen

Die Herren stellen sich vor. Sie seien hier, um mit uns unsere Hollywood-Karriere zu starten. Wir sollen zusammen einen Film drehen, der dann am Abend Premiere feiert. Die Besten können sogar einen Oscar überreicht bekommen. Aber unsere vielen Fragen werden später beantwortet, die Jungs wollen sogleich loslegen und beginnen mit der Gruppeneinteilung.

Die zwei Gruppen versammeln sich separat. Jeweils einer der Produzenten, der gleichzeitig auch Regisseur und Kameramann ist, schlägt Filmthemen vor. Bei der einen Gruppe ist es Mafia oder Kung Fu, bei der anderen James Bond oder Western. Man ist sich schnell einig: Mafia und Western! Schnell sind auch die Rollen verteilt, einige Kollegen sind schon ganz in ihre Filmrolle vertieft. Ein paar gehen in der Faserplast auf Location-Suche, die anderen holen Kostüme und Requisiten, die dritte Gruppe arbeitet mit Hilfe vom Profi am Skript.

Filmsterben ist zum Totlachen

«Gruppe Mafia» und «Gruppe Western» schwärmen herausgeputzt in ihrer neu gewonnenen Identität aus, los geht’s mit unserem ersten Film. Professionell führt uns das Event-Team an unsere Aufgabe heran. Sofort gehen alle in ihren Rollen auf, sehr zur Belustigung der anderen Kollegen, die grad nicht auf dem Set sind. Lachtränen fliessen in Bächen, spontan und witzig übernimmt jeder seinen Part. Blerim, der Mafia-Boss, spielt die Rolle seines Lebens und Michi entgeht nur dank eines Messgerätes knapp dem «Tod». Nach ein paar Stunden der letzte Streich: Der Filmtitel wird bestimmt, die Kostüme werden abgelegt, alle warten gespannt auf die Premiere.

In der Zeit, in der wir uns gemütlich zum Abendessen treffen, sitzen die Jungs vom Event-Team an ihren Laptops, schneiden, vertonen und befüllen die Takes mit Special-Effects. Nach ein paar Stunden ist es so weit: Film ab für «Der Gauner, der nie lieferte» und für «Nonna pazza».

Eine unvergessliche Erfahrung für alle

An dieser Stelle endet dieser Erlebnisbericht. Unnötig zu beschreiben, was die zwei Filme mit dem Team nach dem Dinner machen: An der Grenze zum Lach-Kollaps erreicht die Stimmung beim Schauen der Filme seinen Höhepunkt. Stolz nehmen die erkorenen Protagonisten ihre Oscars entgegen. Nachhaltig werden wir uns alle an den Sommerevent 2024 erinnern. Danke, Marc!

Gruppe Mafia
Seminarraum wird die Garderobe
Gruppe Western
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Go to Next Page »

Copyright © 2025 · Faserplast AG, Sonnmattstrasse 6-8, 9532 Rickenbach TG, Schweiz, 071 929 29 29, info@faserplast.ch - faserplast.ch · Datenschutzerklärung